Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf
Südwestdeutsche Salzwerke AG
Heilbronn: Salzbergwerk vom 1899 mit mehr als 700km langem unterirdischem Streckennetz. In 180 Metern Tiefe, bei dauerhaften 18 Grad Celsius, ein rund 1,5 km langer Rundgang entlang von Förderbändern und Ladefahrzeugen zur Technikkammer.
Salzbergwerk vom 1899 mit mehr als 700km langem unterirdischem Streckennetz. In 180 Metern Tiefe, bei dauerhaften 18 Grad Celsius, ein rund 1,5 km langer Rundgang entlang von Förderbändern und Ladefahrzeugen zur Technikkammer mit Darstellungen zum Salzbergbau und zum Kuppelsaal mit seinen kristallinen Reliefs, die in seitlichen Nischen in das Salz gehauen wurden. 42 Meter lange Rutsche. Ausstellung über KZ-Häftlinge, die seit Mai 1944 Zwangsarbeit unter Tage verrichteten: noch in den letzten Kriegsmonaten sollte das Salzbergwerk zu einer Rüstungsfabrik ausgebaut werden, für deren Arbeitskräfte die SS ein Konzentrationslager in Kochendorf errichten ließ.