Bergwerk

Besucherbergwerk "Grube Tannenberg"

Tannenbergsthal: Leben und Arbeiten der vogt­län­di­schen Berg­leute, ange­fangen von der Grün­dung des Berg­werkes im 15. Jahr­hun­dert bis zu seiner Schlie­ßung im Jahre 1964. Tech­nische Aus­rüstung aus ver­schie­denen Epochen des Berg­baus. Beson­der­heiten der Geo­logie

Leben und Arbeiten der vogtländischen Bergleute, angefangen von der Gründung des Bergwerkes im 15. Jahrhundert bis zu seiner Schließung im Jahre 1964. Technische Ausrüstung aus verschiedenen Epochen des Bergbaus. Besonderheiten der Geologie und Mineralogie, z. B. die Kontaktzone zwischen Granit und Schiefer (Andalusitglimmerfels). Unterirdischer See, entstanden durch den Abbau des erzhaltigen Gesteins (Greisenkörper).

POI

Besucherbergwerke

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103485 © Webmuseen