Bergwerk

Besucherbergwerk Wodanstolln

Neunkirchen: Eines von ca. 50 Stollen­berg­werken in Salchen­dorf, 1732 an­gelegt und bis zu seiner Schlie­ßung im Jahre 1920 als Erz­berg­werk genutzt. Auf 600 Metern Dar­stellung der Arbeit im Stollen vor der indu­stri­ellen Maschi­ni­sierung.

Der Wodanstolln ist eines von ca. 50 Stollenbergwerken in Salchendorf. Er wurde 1732 angelegt und bis zu seiner Schließung im Jahre 1920 als Erzbergwerk genutzt. Danach diente er von etwa 1925 bis 1974 zur Trinkwasserversorgung der Gemeinde Neunkirchen.

Auf etwa 600 Metern des 1,5 Kilometer langen, vom Heimatverein Salchendorf restaurierten Stollens wird eindrucksvoll dargestellt, welche Arbeit vor der industriellen Maschinisierung hier geleistet wurde.

Besucherbergwerk Wodanstolln ist bei:
POI

Besucherbergwerke

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1046420 © Webmuseen