Museum
Historische und aktuelle Aspekte des Imkerhandwerks. Bienen- und Hummelschauvolk hinter Glas. Figürlich geschnitzte Bienenstöcke. Traditionelle Imkerei, beginnend bei den Zeidlern der Imkerzunft des Mittelalters: Klotzförmige Bienenstöcke, Strohkörbe, Blätterstöcke, alte Honigschleudern, Wachspressen und sonstiges Arbeitsgerät früherer Zeiten. Gerätschaften und Bienenstockformen der heutigen Imkerei. Königinnenzucht und Bienensprache. Mikroskope mit Präparaten, Tonbild- und Videovorführungen.
Zoo, Krefeld
14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Menschenaffen, Großkatzen, afrikanische Savannenbewohner, tropische Schmetterlinge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.
Museum, Duisburg
Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.
Bis 26.1.2025, Ratingen
Inspiriert von Bildern der Romantik und des Surrealismus, verbindet Stefan à Wengen Schönheit mit Schauder.
Museum, Krefeld
Archäologie mit den Schwerpunkten Römer und Franken, Burggeschichte und Ritter Otto von Linn, Volkskunde, Handwerk, Stadtgeschichte.
Bot. Garten, Krefeld
Rosengarten mit rund 150 Rosensorten. Alpinum und der Apothekergarten, Heil- und Giftpflanzen. Niederrheinischer Bauerngarten. Schaugewächshaus.