Ausstellung 01.03. bis 08.09.24
Honigbienen gehören zu den komplexesten Tieren auf der Erde. Sie bilden sozial agierende Insektenstaaten.
Bei Bienen, die durchschnittlich 12 mm groß sind, findet der Maßstabssprung ins Spielzeugformat ausnahmsweise als Vergrößerung statt: Spielzeugbienen sind 10 bis 15 cm groß. Viele von ihnen liegen zum Spielen weich und plüschig in der Hand.
Die Ausstellung zeigt die Bedeutung von Bienen für die Honig- und Wachsproduktion und für die Bestäubung von weltweit über 70% der pflanzlichen Lebensmittel. Spielzeug macht globale Herausforderungen deutlich und spielerisch begreifbar.
Ausstellungsort
Spielzeug und dessen kulturelles Umfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus Europa und Übersee. Eisenbahnabteilung: Modellbahn.
Museum, Nürnberg
Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde, Raum und Zeit: ein Schaufenster, durch das man bereits heute in die Welt von morgen blickt. Ab 18. September 2021.
Museum, Nürnberg
Wohn- und Arbeitsstätte Albrecht Dürers von 1509 bis zu seinem Tod 1528. Rekonstruierte Wohnstuben und Küche, große dürerzeitliche Werkstatt mit Druckerei in Funktion.
Museum, Nürnberg
Die Nürnberger Bratwurst ist neben dem Nürnberger Lebkuchen das kulinarische Wahrzeichen der Noris.
Museum, Nürnberg
Lochgefängnisse in den Kellern des Rathauses. Mittelalterliches Untersuchungsgefängnis mit Folterwerkzeugen.