Museum, Bietigheim-Bissingen

Städti­sche Galerie

Synthese aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur. Einzigartige Sammlung zur Geschichte des Linolschnittes.

Museum, Bietigheim-Bissingen

Horn­mold­haus

Einer der schön­sten Profan­bauten der Renais­sance in Nord­württem­berg. Zeit­typi­sches Mobiliar, mit Schein­arch­itektur und floralen Motiven reich aus­ge­malte Sommer­stube. Stadt­ge­schichte von der Römer­zeit bis zur Gegen­wart, u.a. mit einem Wein­register von 1550.

Museum, Bietigheim-Bissingen

Zuck­mantler Heimat­stube

Heimatstube zur Geschichte eines ehemaligen sudetendeutschen Gebietes im heutigen Tschechien.

Museum, Bietigheim-Bissingen

Medi­zin­histo­ri­sches Mu­se­um

Zahn-, Mund- und Kiefer­heil­kunde im 20. Jahr­hun­dert. Instru­mente, Medi­ka­mente, Gips­modelle und Moula­gen. Ge­schichte der Praxis.

Museum, Bietigheim-Bissingen

Kujau-Kabinett

Ein Kaleidoskop von Fälschungen, aber auch Originalen aus der Feder Konrad Kujaus: gefälschte Hoheitszeichen des Dritten Reichs, ein Liebesbrief Hitlers, Gemälde von Monet bis Miro, von Chagall bis Dali und von Zille bis Spitzweg. Die Werkstatt Konrad Kujaus, alte Tinten und Stempelkissen, Schriftstücke von „Katharina der Großen”, „Karl Marx” und „Johann Sebastian Bach”.

Museum, Asperg

Hohen­asperg ein deutsches Gefängnis

Das politi­sche Gefäng­nis schlecht­hin. Am Beispiel von 22 Häftlings­bio­graphien zeigt die Dauer­aus­stellung, wie sich der Freiheits­entzug als Strafe über drei Jahr­hunderte hinweg ent­wickelt hat.

Schloss, Ludwigsburg

Jagd- und Lust­schloss Favo­rite

Schloss, Ludwigsburg

Resi­denz­schloss Ludwigs­burg

Streifzug durch die Zeiten, vom üppigen Barock über das ver­spielte Rokoko bis hin zum ele­ganten Klassi­zismus. Mehrere Museen und Dauer­aus­stellungen.

Museum, Marbach

Schiller-National­museum und DLA

Deutsche Literatur von der Mitte des 18. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart. Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta.

Museum, Ludwigsburg

Ludwigs­burg Museum

Kultur­ge­schichte Würt­tem­bergs. Ideen und Visio­nen, die Lud­wigs­burg prägten. Einzig­artige Grafik­samm­lung.

Museum, Marbach

Schillers Geburts­haus

Woh­nung der Schiller­schen Familie 1758-63, Geburts­zimmer des Dich­ters, per­sön­liche Gegen­stände Schillers und der Familie.

Burg, Marbach

Oberer Torturm

Ehe­ma­li­ges Stadt­tor nach Osten. Ge­schich­te des Obe­ren Tor­tur­mes und der Mar­ba­cher Stadt­be­festi­gung.

Museum, Marbach

Lite­ratur­museum der Moderne (LiMo)

Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts und der Gegen­wart. Manu­skripte und Kuri­osi­täten aus den Nach­lässen der Auto­ren.

Museum, Ludwigsburg

Kunst­verein Ludwigs­burg

Museum, Stuttgart

Porsche-Museum

Museum des weltbekannten Herstellers von Renn- und Sportwagen. Mehr als 80 Serienwagen, Prototypen und Rennwagen. Automobilentwicklung im Hause Porsche.

Zoo, Stuttgart

Wil­hel­ma

Einer der arten­reich­sten Zoos welt­weit. Welt­be­rühm­te Men­schen­affen­haltung. Groß­katzen, Ama­zonien­haus, Dick­häuter, afri­ka­ni­sche Huf­tiere, Kletter­tiere, Papa­geien und In­sek­ten. Bota­ni­scher Gar­ten mit un­zäh­li­gen Pflan­zen­arten im histo­ri­schen Park und in den Ge­wächs­häusern.

Museum, Vaihingen/Enz

Das Bon­bon-Mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970311 © Webmuseen Verlag