Ausstellung 30.04. bis 03.12.23
Unsere moderne Welt ist eine Bilderwelt. Ständig und überall sind wir von Bildern umgeben. Visuelle Massenmedien sind aber keine Erfindung unserer Gegenwart. Schon das 19. Jahrhundert war ein Bilderjahrhundert. Die Ausstellung zeigt ein heute fast vergessenes Massenmedium des 19. Jahrhunderts: die Bilderbogen.
Am Beginn stand eine drucktechnische Revolution, die Erfindung der Lithografie. Mit ihr war es erstmals möglich, Millionen Bilder zu produzieren, und eine wahre Bilderflut brach über die Menschen herein. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Produktion und den Vertrieb der Bilderbogen, zeigt die große thematische Vielfalt und beleuchtet die verschiedenen Funktionen von der Unterhaltung, über die Information und die politische Meinungsbildung.
Ausstellungsort
Aufstieg der „märkischen Streusandbüchse” zur europäischen Großmacht unter dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern.
Museum, Alt Ruppin
Mit Medien und Interaktionselementen angereichertes Museum zum Anfassen und Ausprobieren.
Bis 26.1.2025, Berlin
Die Objekte aus den Sammlungen des Mauritshuis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik präsentiert.
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung widmet sich den verschiedenen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischennutzung bis zum 2008 vollendeten Abriss.