Museum
Das Haus war Lebens- und Wirkungsstätte für das Künstlerpaar Margret Bilger (1904-1971) und Hans Joachim Breustedt (1901-1984). Die Räume wurden im Originalzustand belassen.
Das Museum vermittelt mit seinen Sonderausstellungen und Begleittexten Kunst auf eine sehr anregende Art. Fachkräfte leiten Kurse, in denen Kreativität und Freude an der Kunst geweckt werden sollen. Für das Programm ist der Verein Bilger-Haus verantwortlich, der auch Lesungen, Vorträge und Fahrten zu den Kirchen mit Glasfenstern von Margret Bilger organisiert.
Museum, Andorf
Typischer Innviertler Vierseithof mit Wohnhaus, Stallgebäuden und Scheune. Originaleinrichtung aus der Jahrhundertwende.
Museum, Taufkirchen a.d.Pram
Geschichte des Radios von der Walze bis zur Stereoanlage. Phonograph von Edison (1890), erster österreichischer Röhrenempfänger, Volksempfänger, Kofferradios, Tonbandgeräte.
Museum, Taufkirchen a.d.Pram
Lebens- und Naturraum Pram, Alltagsreligiosität, Aberglaube, Märchen und Sagen aus dem Pramtal, Geschichte der Beleuchtung, Erdöl das schwarze Gold. Musikinstrumente, Gemälde, Glasfenster von Margret Bilger.
Museum, Wernstein am Inn
Jahrzehntelanger Wohnsitz des Ehepaares Kubin. Bibliothek und Werkraum Kubins, kubinbezogene Ausstellungen und Veranstaltungen.
Museum, Riedau