Blindenmuseum
Landesbildungszentrum für Blinde
Hannover: Unterrichtsmittel, Schreib- und Lesegeräte, alte Lehrbücher in Linien-, Stacheltypen- und Perldruck, Modelle, Globen, Atlanten, Haushaltsgeräte u.v.m.
Über 6.000 Exponate geben in anschaulicher Weise einen Eindruck davon, wie einerseits Blindenbildung seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute betrieben wurde und andererseits, was es heißt, ein Leben in Blindheit zu führen.
Zu sehen bzw. zu ertasten sind: reiche Reliefdarstellungen für den Unterricht, Schreib- und Lesegeräte, teils alt, teils hochmodern, alte Lehrbücher in unterschiedlichem Druck (Liniendruck, Stacheltypendruck, Perldruck), Modelle, Globen, Atlanten, Geometriekästen usw. für den Blindenunterricht, Haushaltsgeräte, Langstöcke und vieles mehr.