Museum
Das Museum versteht sich als Nachfolgeeinrichtung des 1923 eröffneten Böhmerwaldmuseums in Oberplan (Horní Planá/CZ). Nach der Vertreibung wurde es 1954 auf der Veste Oberhaus in Passau, der Patenstadt der Böhmerwäldler, wiedereröffnet und ging schließlich 2012 an die Stadt Passau über. Gezeigt werden Geschichte, Kultur und Lebensverhältnisse der früheren Bewohner des historischen Böhmerwaldes.
Haupthaus, Passau
Im gleichen Haus
Ausrüstung, Entwicklung und Uniformen der niederbayerischen Feuerwehren vom Ende des 17. bis in das frühe 20. Jahrhundert.
Museum, Passau
Rund zehn internationale Wechselausstellungen pro Jahr zur Bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Museum, Passau
Weltberühmtes „Böhmisches Glas”. 250 Jahre Glasgeschichte, von 1700 bis 1950, von Barock, Empire, Biedermeier, Klassizismus, Historismus, Jugendstil, Art Deco und Moderne.
Museum, Passau
Liturgische Geräte und Paramente, spätgotische Tafelbilder und Plastiken. Barocker Buchbestand, prachtvolle Rokoko-Stuckdecken.