Museum

Bond World

auf dem Schilthorn

Stechelberg: Interaktive Ausstellung zum James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät”. Details zum Dreh, Original-Drehbuch, Helikoptersimulator und Hintergrundgeschichten.

Zwischen Oktober 1968 und Mai 1969 stand das Schilthorn im Mittelpunkt der Dreharbeiten für den James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät”.

Die britische Filmfirma EON Productions nahm an dem noch unfertigen Drehrestaurant umfangreiche Umbaumaßnahmen vor und gestaltete auch den Innenausbau nach eigenen Vorstellungen. Als James Bond trat der Australier George Lazenby an.

Das Drehrestaurant diente dem Bösewicht Blofeld (Telly Savallas) als Basis und erhielt im Film den Namen „Piz Gloria”, der ihm bis heute geblieben ist. Blofeld bildete in diesem Versteck bildhübsche Mädchen zu tödlichen Geheimwaffen aus.

Als schottischer Ahnenforscher Sir Hilary Bray getarnt, verschaffte sich 007 Zutritt zu Blofelds „Institut” und begab sich damit auch im Wortsinn auf gefährlich glatten Boden: für die berühmte Curling-Szene wurde die Panoramaterrasse vereist.

Interaktive Ausstellung

In der Bond World, der interaktiven Ausstellung zum Film, tauchen die Besucher auf einem Rundgang durch 7 Schlüsselszenen in die Dreharbeiten und Hintergrundgeschichten ein.

Sie erfahren Details zum Dreh, sehen das Original-Drehbuch und können eigene Bond-Fähigkeiten ausprobieren. So garantieren unter anderem eine rasante Bobfahrt vor dem Monitor oder ein Flug im Helikoptersimulator, im Originalgehäuse der ausgemusterten Alouette III der Air Glaciers, spannende Bond-Minuten.

Aber auch packende Hintergrundgeschichten von Mitwirkenden, Einheimischen und Berichte aus der damaligen Medienwelt fehlen nicht.

Eine Besonderheit bei den Dreharbeiten waren die genialen Kameraaufnahmen: Willy Bogner raste mit laufender Handkamera rückwärts auf Skiern ins Tal, Jonny Jordan filmte, an einem Seil vom Helikopter hängend, aus der Luft. Das Ergebnis sind fesselnde Szenen, die im Kino des Schilthorns auf Großleinwand gezeigt werden. Der damals noch wenig bekannte spätere Schweizer Olympiasieger Bernhard Russi kam als Double zum Einsatz. Schauspielerin Diana Rigg konnte nicht Ski fahren und wurde deshalb auf einen Schlitten geschnallt.

Der Film spielte weltweit 25 Millionen Dollar ein und ist für viele Fans der beste James Bond, der je in die Kinos kam.

Der Verfasser hat die Bond World am 14. August 2021 besucht.

POI

Filmmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050204 © Webmuseen