Beitrag v.
20.11.2018
 zu „Bonn. Sur le Rhin”, DE-53113 Bonn
© Stadtarchiv Bonn

Ausstellung 21.11.18 bis 24.02.19

Bonn. Sur le Rhin

Die Besatzungszeit (1918-1926)

StadtMuseum Bonn

Franziskanerstraße 9
DE-53113 Bonn
Ganzjährig:
Do-So 12-18 Uhr

Am 11. November 1918 schwiegen die Waffen im Krieg, deutsche Truppen mussten sich auf das rechte Rheinufer zurückziehen, alliierte Truppen besetzen das Rheinland. Am 8. Dezember 1918 – dieser Tage vor 100 Jahren – marschierten kanadische Verbände in Bonn ein. Über sieben Jahre lang blieb die Stadt besetzt, zunächst von britischen, ab Februar 1920 von französischen Truppen.

Mitunter lagen bis zu 10 000 Soldaten in der Stadt, besonders in der französischen Zeit kamen noch Familienangehörige dazu. Man wohnte in besetzten oder zur Verfügung gestellten Häusern, Wohnungen, Kasernen und Baracken, überall in der Stadt gab es spezielle Versorgungseinrichtungen.

Der Alltag der Bonnerinnen und Bonner änderte sich. Soldaten und Soldateneinheiten streiften durch die Stadt, man ging in Gastwirtschaften, fuhr Straßenbahn, kaufte ein. Überall begegnete man sich, vielfach entwickelten sich zwischenmenschliche Beziehungen. Sicherlich entstanden auch Bekannt- und Freundschaften. Aber es kam auch zu nicht unerheblichen Konflikten.

Nach dem Ende des grauenvollen Ersten Weltkriegs und vor dem Hintergrund der neu entstehenden Weimarer Demokratie mit ihren tiefen politischen und gesellschaftlichen Krisen, möchte die Ausstellung an eine fast vergessene Zeit erinnern, in der Bonn sich in eine Soldatenstadt wandelte.

POI

Ausstellungsort

Stadt­Museum Bonn

Bonner Ge­schich­te von der Römer­zeit bis heute. Stadt­ge­schichte, Ge­schich­te der Kur­fürsten.

Im gleichen Haus

Ge­denk­stätte f.d. Bon­ner Opfer d. Natio­nal­sozia­lis­mus

Ver­fol­gung und Er­mor­dung jüdi­scher Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Stadt Bonn in der Zeit des Natio­nal­sozia­lis­mus, Schick­sal der Sinti und Roma, der Homo­sexu­ellen, der Kriegs­ge­fan­ge­nen und der Opfer von Eutha­nasie und Zwangs­steri­li­sa­tion. Wider­stand.

Dependance, Bonn

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

Museum, Bonn

Ägyp­tisches Museum

Ob­jekte aus dem phara­oni­schen Ägyp­ten und wesent­liche Aspekte der pharao­nischen Kultur in Themen­vitrinen.

Museum, Bonn

Beet­hoven-Haus

Geburts­haus Ludwig van Beet­ho­vens. Museum, in dem das An­den­ken an den größ­ten Sohn der Stadt Bonn gepflegt wird: Bilder, Musik­instru­mente, eigen­hän­dige Manu­skripte des Mei­sters. Lebens­ver­hält­nisse in einem Bonner Bürger­haus des 18. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3093035 © Webmuseen Verlag