Version
10.2.2025
(modifiziert)
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade
 zu „Botanischer Garten im Kirnitzschtal (Bot. Garten)”, DE-01814 Bad Schandau
Foto: Wanda Schade

Bot. Garten

Botanischer Garten im Kirnitzschtal

Ostrauer Berg 2
DE-01814 Bad Schandau
035022-90030
April bis Okt:
tägl. 9-19 Uhr

Hauptanliegen des Botanischen Gartens Bad Schandau ist es, die Pflanzen der Sächsischen Schweiz und der angrenzenden Gebiete Lausitz, Erzgebirge, Elbhügelland und Böhmen zu zeigen. Weiterhin können Pflanzen der Alpen und ähnlicher klimatischer Verhältnisse Asiens und Nordamerikas bewundert werden.

POI

Zentrum, Bad Schandau

National­park­Zentrum Säch­si­sche Schweiz

Eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands. Anliegen, Aufgaben und Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.

Museum, Bad Schandau

Museum Bad Schandau

Burg, Königstein/Sächs.Schw.

Museum Festung König­stein

Museum, Pirna

Stadt­museum Pirna

Stadt­ge­schichte, Numis­matik, Natur­kunde, Malerei und Grafik.

Museum, Bad Schandau

Museum Keller­haus Krippen

Er­fin­dung des Holz­schliffs als Papier­roh­stoff (1843), Wirken Fried­rich Gottlob Kellers in Krippen.

Schloss, Pirna

Land­schloss Pirna-Zuschen­dorf

Park­an­lage sowie über 1500 m² Glas­haus­fläche. Kame­lien­samm­lung, Aza­leen, Hor­ten­sien und Rhodo­den­dron, zum Teil unter Denk­mal­schutz ste­hend.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998584 © Webmuseen Verlag