Version
3.5.2024
(modifiziert)
 zu „Botanischer Garten (Bot. Garten)”, DE-01326 Dresden

Bot. Garten

Botanischer Garten

der Technischen Universität Dresden

Stübelallee 2
DE-01326 Dresden
Feb, Nov:
tägl. 10-16 Uhr
März, Okt:
tägl. 10-17 Uhr
April bis Sept:
tägl. 8-18 Uhr
Dez bis Jan:
tägl. 10-15.30 Uhr
Gewächshäuser:
tägl. ab 10 Uhr

3,25ha großes Gelände mit rund 10.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen und verschiedensten Regionen der Erde, gemäß Carl Oskar Drude (1852-1933) vor allem nach pflanzengeographischen Gesichtspunkten gegliedert. Drei Schaugewächshäuser. Großes Tropenhaus mit lebende Fossilien aus der mitteleuropäischen Tertiärflora, ergänzt durch mächtige fossile Baumstubben. Pflanzliche Anpassungen an verschiedene Umweltfaktoren. Sammlung von Heil- und Gewürzpflanzen. Botanische Verwandtschaftsverhältnisse.

POI

Dependance, Coswig (Anhalt)

Bosel­garten

Etwa 800 ver­schie­dene Pflanzen­arten, vor­wie­gend wärme­liebende (=thermophile) Arten des Elb­hügel­landes.

Stichwort

Woche der Botanischen Gärten

Museum, Dresden

Deut­sches Hygiene-Museum

Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich seit seiner Neukonzeption 1991 als ein interdisziplinäres Wissenschaftsmuseum. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen die biologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen des Menschen.

Museum, Dresden

Ver­kehrs­museum Dresden

Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Museum, Dresden

Stadt­museum Dresden im Landhaus

Samm­lun­gen zur städti­schen Kunst- und Kultur­ge­schichte, Dresdner Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5305 © Webmuseen Verlag