Version
4.12.2020
Tropenhäuser Bot. Garten Zürich zu „Botanischer Garten Zürich (Bot. Garten)”, CH-8008 Zürich

Bot. Garten

Botanischer Garten Zürich

Zollikerstrasse 107
CH-8008 Zürich
März bis Sept:
tägl. 8-18 Uhr
Okt bis Feb:
tägl. 8-17 Uhr
Tropenhäuser:
tägl. 9.30-16.45 Uhr

Grösse 5,3 ha, ca. 8.000 Pflanzenarten aus allen Kontinenten. Spezialitäten: Farne, fleischfressende Pflanzen, Mittelmeerpflanzen, Medizinal- und Heilpflanzen, Färbepflanzen, Wasserpflanzen, Zaubernussgewächse, Pflanzen aus dem Subtropen-, Savannen- und Tropen-Bereich (inkl. Nutzpflanzen, Epiphyten und Orchideen). - Alter Botanischer Garten (ehemals Bollwerk "Zur Katz") beim Völkerkundemuseum: ca. 600 Arten; seltene Gehölze, mittelalterlicher Kräutergarten (Gessner-Garten).

POI

Museum, Zürich

Nord­amerika Native Museum NONAM

Kunst und Kultur der Indi­aner und Inuit in Nord­am­erika. Re­prä­sen­ta­tive Objekte aus den Kultur­arealen Plains/Prärie, Nord­west­küste, Süd­westen, Nord­osten, Sub­arktis und Arktis; ein Teil der Samm­lung ist per­ma­nent aus­ge­stellt. Illu­stra­tio­nen von Karl Bodmer.

Museum, Zürich

Heimat­schutz­zentrum Zürich

Ver­mitt­lung von Bau­kultur.

Museum, Zürich

Museum Belle­rive

Das Museum Bellerive, in dem seit 1968 die Kunst­ge­werbe­samm­lung des Museums für Gestal­tung Zürich unter­ge­bracht ist, hat sich als Museum für ange­wandte Kunst im Schwei­zer Unikat- und Klein­serien­bereich einen inter­natio­nalen Namen gemacht.

Mühle, Zürich

Mühle­rama

Industrielle Mühle auf 4 Stockwerken aus dem Jahr 1913, täglich in Betrieb. Hintergrundinformationen zur Mühle. Themen: weltweite Verehrung von Korn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Nahrung. Von den Wurzeln des Getreidebaus bis zur modernen Pro

Bis 29.6.2025, Zürich

Mit Liebe zum Detail

Wo wurden diese Male­reien ge­schaffen und welche Künstler kennen wir?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8805 © Webmuseen Verlag