Bot. Garten
Grösse 5,3 ha, ca. 8.000 Pflanzenarten aus allen Kontinenten. Spezialitäten: Farne, fleischfressende Pflanzen, Mittelmeerpflanzen, Medizinal- und Heilpflanzen, Färbepflanzen, Wasserpflanzen, Zaubernussgewächse, Pflanzen aus dem Subtropen-, Savannen- und Tropen-Bereich (inkl. Nutzpflanzen, Epiphyten und Orchideen). - Alter Botanischer Garten (ehemals Bollwerk "Zur Katz") beim Völkerkundemuseum: ca. 600 Arten; seltene Gehölze, mittelalterlicher Kräutergarten (Gessner-Garten).
Museum, Zürich
Kunst und Kultur der Indianer und Inuit in Nordamerika. Repräsentative Objekte aus den Kulturarealen Plains/Prärie, Nordwestküste, Südwesten, Nordosten, Subarktis und Arktis; ein Teil der Sammlung ist permanent ausgestellt. Illustrationen von Karl Bodmer.
Museum, Zürich
Vermittlung von Baukultur.
Museum, Zürich
Das Museum Bellerive, in dem seit 1968 die Kunstgewerbesammlung des Museums für Gestaltung Zürich untergebracht ist, hat sich als Museum für angewandte Kunst im Schweizer Unikat- und Kleinserienbereich einen internationalen Namen gemacht.
Mühle, Zürich
Industrielle Mühle auf 4 Stockwerken aus dem Jahr 1913, täglich in Betrieb. Hintergrundinformationen zur Mühle. Themen: weltweite Verehrung von Korn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Nahrung. Von den Wurzeln des Getreidebaus bis zur modernen Pro
Bis 29.6.2025, Zürich
Wo wurden diese Malereien geschaffen und welche Künstler kennen wir?