Version
14.5.2024
(modifiziert)
Kartoffeln zu „Brandenburg-Preußen Museum Wustrau (Museum)”, DE-16818 Wustrau
 zu „Brandenburg-Preußen Museum Wustrau (Museum)”, DE-16818 Wustrau

Museum

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

Eichenallee 7a
DE-16818 Wustrau
März, Nov:
Di-So 10-16 Uhr
April bis Okt:
Di-So 10-18 Uhr

Das Museum beschreibt den Aufstieg der „märkischen Streusandbüchse” zur europäischen Großmacht unter dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern. Es ist die Zeit zwischen 1415 und 1918. Von den Besuchern werden keine besonderen Vorkenntniss erwartet. Aber eine intellektuelle Neugier, die über das passive Betrachten von Exponaten hinausgeht, wäre vorteilhaft.

Preußen jenseits der gängigen und gern gepflegten Klischees der Pickelhaube und des Matrosenanzugs, von Zopf und Stock am Ausgangspunkt von Theodor Fontanes legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg in Wustrau.

POI

Museum, Alt Ruppin

Wald­zentrale

Mit Me­dien und Inter­aktions­ele­men­ten an­ge­rei­cher­tes Museum zum An­fassen und Aus­pro­bieren.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11090 © Webmuseen Verlag