Museum
Die ehemalige Herzogliche Kanzlei im Zentrum der Altstadt von Wolfenbüttel wurde im Spätrenaissance-Stil gegen Ende des 16. Jahrhunderts auf älteren Fundamenten als Verwaltungssitz der braunschweigischen Herzöge errichtet. Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern wird ein Rundgang durch die gesamte Ur- und Frühgeschichte des Braunschweiger Landes von den Anfängen vor 500 000 Jahren bis zur fränkischen Eroberung des sächsischen Stammesgebietes und damit dem Beginn des Mittelalters in den Jahren zwischen 772 und 785 geboten.
Haupthaus, Braunschweig
Geschichte des Raumes Braunschweig von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart
Schloss, Wolfenbüttel
Museum, Wolfenbüttel
Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge. Museum zur Geschichte der Bibliothek.
Museum, Wolfenbüttel
Erinnerung an Gotthold Ephraim Lessing. Die letzten Jahre seines Schaffens in den Kontext seines Lebens wie seiner Zeit.
Museum, Wolfenbüttel
Umgang der NS-Justiz mit Minderheiten wie Homosexuellen, Zeugen Jehovas und der "Rassenschande" bezichtigten Juden.
Museum, Wolfenbüttel