Museum, Bremerhaven
Deutsche Schifffahrtsgeschichte von den Anfängen vor 10.000 Jahren bis zur Gegenwart.
Museum, Bremerhaven
Einziges noch vorhandenes Unterseeboot des Typs XXI der deutschen Kriegsmarine, Baujahr 1944.
Schiff, Bremerhaven
Letzter deutscher Seitentrawler. Geschichte der deutschen Hochseefischerei.
Zoo, Bremerhaven
Ganzheitliches, unterhaltsames wie auch informatives Freizeiterlebnis.
Museum, Bremerhaven
Geschichte der Auswanderung von Deutschland aus nach Nord- und Südamerika sowie nach Australien. 300 Jahre Einwanderung nach Deutschland. Ursachen für Auswanderung, praktische Durchführung (z.B. Lebensumstände an Bord der Schiffe), Ankunft in der neuen Heimat.
Erlebnisort, Bremerhaven
Eine Reise um die Welt von und nach Bremerhaven, immer entlang des 8. Längengrades. Elemente des Klimas, Blick in Zukunft und Vergangenheit der Erde.
Erlebnisort, Bremerhaven
Exponate zu Phänomenen aus Natur und Technik. Anfassen erwünscht!
Museum, Bremerhaven
Museum, Bremerhaven
Museum, Bremerhaven
Auswahl von Werken aus der über 100-jährigen Sammlungsgeschichte an der Wesermündung.
Museum, Bremerhaven
Typische Wohnensembles, Ladeninventare, Tankstelle, Amtsbüro, Arztpraxis.
Museum, Bremerhaven
Dinge aus der Schulzeit der Groß- und Urgroßeltern. Klassenraum und Lehrmaterial aus der Zeit nach 1900, alte Zeugnisse, Fotos, Schülerarbeiten. Historischer Unterricht.
Museum, Nordenham
Museum, Butjadingen
Bis 9.6.2025, Worpswede
Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worpswede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worpswedes einfangen lassen.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Bis 2.11.2025, Balje
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an.
Gebäude, Bad Bederkesa
Bis 15.6.2025, Worpswede
Die Ausstellung zeigt unbekannte Werk und die dramatische Lebensgeschichte von Hanna Ahrens, die mit drastischen Einschränkungen ihren Weg finden mußte, und rekonstruiert gleichzeitig die Gruppenausstellung von 1938.
Museum, Wurster Nordseeküste
Geschichte und Technik der Luftschiffe, Geschichte des Luftschiffplatzes Nordholz. Auf dem Freigelände Originalflugzeuge und -hubschrauber, die nach 1945 bei beiden deutschen Marinen im Einsatz gewesen sind.
Museum, Brake
Burg, Hagen
Funktionelles Gebäude mit einer ganz besonderen mittelalterlichen Atmosphäre.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Museum, Wilhelmshaven
Freigelände und Museumshalle. Deutschlands größtes Museumskriegsschiff „Mölders”. Minenjagdboot, das Unterseeboot U10 sowie weitere kleine Ausstellungsstücke wie Torpedos und Flakgeschütze. Modelle deutscher Kriegsschiffe. Schnellboot S72 „Gepard“.