Brennerei zum Bären
Die Pflanze, aus deren Wurzel die Spezialität „Bärwurz” destilliert wird, wächst auf den Höhenzügen des Bayerischen Waldes. Seinen Siegeszug hat der Bärwurz von Deggendorf aus angetreten, denn in der „Brennerei zum Bären” hat Karl Eckert 1915 den ersten Bärwurz destilliert. Heute destilliert hier der Enkel des Bärwurz-Erfinders und Urgroßneffe von „Pfarrer Kneipp” nach überliefertem Familienrezept nur aus wild wachsenden Wurzeln den Original Bärwurz.
Wie der würzig-milde Original-Bärwurz hergestellt wird, dass die Pflanze einst eine Medizin war, wie sie geerntet wird, welche wohltuenden Wirkungen sie hat und welche interessanten Rezepte es gibt, das erfahren die Besucher bei einer fachkundigen Führung, bei der sie auch die historischen Geräte besichtigen – und natürlich kostenlos die hier auf altbewährte Art hergestellten Spezialitäten wie Blutwurz, Hunnenfeuer, Fruchtsaftlikör und Jägertee probieren.