Version
4.11.2024
(modifiziert)
 zu „Breubergmuseum (Museum)”, DE-64747 Breuberg
Foto: Haselburg-Müller

Museum

Breubergmuseum

in der Burg Breuberg

Ernst-Ludwig-Straße 2
DE-64747 Breuberg
06163-7090
info@breuberg.de
Mitte März bis Ende Okt:
Sa-So 13.30, 14.45 Uhr (öffentl. Führung/en)

Landwirtschaft, Handwerk, Feuerwehr, alte Handwerkskunst, Beiträge zur Volkskunde und Gegenstände aus der Geschichte der Burg werden in den historischen Räumen der Burg, gezeigt. Da die Räumlichkeiten des Museums über die ganze Burg verteilt sind, ist der Besuch immer auch mit einer Burgführung verbunden.

POI

Museum, Mömlingen

Heimat- und Schul­mu­seum Möm­lingen

Histo­ri­sches Klas­sen­zimmer mit Lehrer­woh­nung. Heimat- und orts­ge­schicht­liche Samm­lung, Eisen­erz­gewin­nung, Heim­schnei­derei, land­wirt­schaft­liche Gerät­schaf­ten, ori­ginal­getreue Werk­stätten eines Schu­sters und eines Schmiedes.

Museum, Obernburg a.Main

Römer­museum

Funde aus dem Lager­dorf und dem Kastell Nema­ninga. Weihe­steine und Mithräum, Götter- und Toten­kult. Werk­zeuge, Fibeln, kos­me­ti­sche und medi­zi­ni­sche Instru­mente, Ge­brauchs­keramik und Münzen – Ur­sprung unse­rer heu­ti­gen Kultur, unse­rer Ess- und Lebens­ge­wohn­heiten.

Museum, Wörth am Main

Schif­fahrts-und Schiff­bau­mu­seum

Ent­wick­lung und Histo­rie des Schiff­baues in Wörth und der Schiff­fahrt auf dem Main von der Urzeit bis in die Gegen­wart. Histo­ri­sche Nagel­schmiede, Fischerei­stand.

Museum, Obernburg a.Main

Heimat­museum Eisen­bach

Lokal­ge­schicht­liche Samm­lung. Geräte aus Land­wirt­schaft und Hand­werk, Schnei­der- und Schuster­werk­statt, die örtliche Eisen­erz- und Basalt­grube, Haus­halts­geräte, Fotos zur Ge­schichte Eisen­bachs.

Museum, Elsenfeld

Hei­mat­mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1848 © Webmuseen Verlag