Version
11.1.2018
 zu „Brikettfabrik „Herrmannschacht” (Museum)”, DE-06712 Zeitz

Museum

Brikettfabrik „Herrmannschacht”

Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark

Naumburger Straße 99
DE-06712 Zeitz
April bis Okt:
Mi-So+Ft 10, 13, 15 Uhr

Besucher können sich direkt vor Ort über die Braunkohlegeschichte Mitteldeutschlands informieren oder einfach nur einen spannenden Tag in einem besonderen Ambiente verbringen. Erlebbar wird die Entstehungsgeschichte der Braunkohle im extra angelegten Braunkohlewald. Die Weiterverarbeitung der Kohle kann im Fabrikgebäude besichtigt werden. Im ehemaligen Sozialgebäude der Fabrik ist die Ofenausstellung untergebracht. So kann der Besucher hier im Herrmannschacht komplette Informationen von der Entstehung über die Verarbeitung bis hin zur Bedeutung der Kohle für die Endverbraucher erhalten.

POI

Museum, Zeitz

Museum Schloss Moritz­burg

Museum, Zeitz

Deut­sches Kinder­wagen­museum

Bis 2.11.2025, Nebra

Dressed. Rom macht Mode

Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunst­voll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine über­raschend moderne Welt.

Museum, Altenburg

Lin­denau Museum

Museum, Gera

Oran­gerie Gera

Spätbarocker zweiflügeliger ehemaliger Küchengarten des Fürsten Reuß, erbaut 1729-1749. Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Plastiken aus dem Mittelalter. Werke von Otto Dix.

Museum, Gera

Museum für Natur­kunde

Museum, Gera

Stadt­mu­seum Gera

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995238 © Webmuseen Verlag