Museum

Brüder Grimm-Haus

Steinau an der Straße: Renaissancesteinbau mit Schmuckfachwerk von 1562. Hier lebte und arbeitete seit 1791 der Amtmann Philipp Wilhelm Grimm. Die ältesten Söhne Jacob und Wilhelm, die späteren Märchensammler und Sprachforscher, gingen 1798 nach Kassel.

Renaissancesteinbau mit Schmuckfachwerk von 1562. Hier lebte und arbeitete seit 1791 der Amtmann Philipp Wilhelm Grimm. Die ältesten Söhne Jacob und Wilhelm, die späteren Märchensammler und Sprachforscher, gingen 1798 nach Kassel, um dort das Gymnasium zu besuchen. Zahlreiche Erstausgaben (Hildebrandslied, Deutsche Rechtsaltertümer, Deutsche Grammatik, Deutsches Wörterbuch u.a.). Grafische Arbeiten von Ludwig Emil Grimm. Entwicklung der Märchen im europäischen Raum. Aktionsraum mit Märchenspielen und -filmen.

Brüder Grimm-Haus ist bei:
POI

Literatenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102606 © Webmuseen