Version
3.7.2013
Adolphsplatz zu „Bucerius Kunst Forum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
Zugang Alter Wall Adolphsplatz
© Art-Invest Real Estate GmbH & Co. KG
Foyer zu „Bucerius Kunst Forum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
Visualisierung Foyer
© Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp)
Fleetbruecke zu „Bucerius Kunst Forum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
Zugang Fleetbruecke
© Art-Invest Real Estate GmbH & Co. KG

Museum

Bucerius Kunst Forum

Alter Wall 12
DE-20457 Hamburg
Ganzjährig:
Mo-Mi, Fr-So 11-19 Uhr
Do 11-21 Uhr

Das Bucerius Kunst Forum ist ein internationales Ausstellungshaus, das sich durch seine fokussierten Ausstellungskonzepte und durch seine interdisziplinären Veranstaltungsprogramme als Forum für alle Künste versteht. Sein hochkarätiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm liefert Denkanstöße und Orientierungshilfen für die Diskussion großer gesellschaftlicher Themen.

Die Werke werden dabei mit einer neuen These befragt und unter einem konkreten Aspekt betrachtet: eine Ausstellung zum Werk von Henri Matisse etwa versammelte zum ersten Mal seine Portraits, die Ausstellung über Frida Kahlo widmete sich erstmals den Verbindungen zwischen der mexikanischen und der europäischen Kunst, und die Schau zu Pablo Picasso beleuchtete erstmalig das Fenster als zentrales Motiv in allen Schaffensperioden des Künstlers.

So gewinnt auch der Kenner neue Eindrücke und Erkenntnisse.

POI

Bis 2.11.2025, im Haus

Sean Scully. Stories

Verbunden mit Ge­schichten und Anek­doten zu den Werken zeigt die Aus­stellung, dass die Kunst Seullys trotz ihres un­gegen­ständ­lichen Charakters nicht un­nahbar ist.

Ab 28.11.2025, im Haus

Kinder­bilder

Die Aus­stellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinder­dar­stellungen über die Jahr­hunderte auf.

Schauplatz, Hamburg

Mahn­mal St. Nikolai

Er­inne­rungs­ort für die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft der Jahre 1933-1945. Ur­sachen und Folgen des Luft­kriegs in Eu­ro­pa. Aus­sichts­turm.

Bis 31.8.2025, Hamburg

Kosmos: die immer­sive Reise ins All

In immer­siven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Mensch­heits­traum erfahrbar, das All zu erforschen.

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11703 © Webmuseen Verlag