Version
15.4.2024
(modifiziert)
 zu „Buchstabenmuseum (Museum)”, DE-10557 Berlin
Buchstaben zu „Buchstabenmuseum (Museum)”, DE-10557 Berlin
© www.buchstabenmuseum.de, Foto: Andrea Katheder
Impression zu „Buchstabenmuseum (Museum)”, DE-10557 Berlin
© www.buchstabenmuseum.de, Foto: Andrea Katheder
Außenaufnahme zu „Buchstabenmuseum (Museum)”, DE-10557 Berlin
© www.buchstabenmuseum.de, Foto: Andrea Katheder

Museum

Buchstabenmuseum

Wer A sagt, muß auch B sagen

Stadtbahnbogen 424
DE-10557 Berlin
Ganzjährig:
Do-So 13-17 Uhr

Im Zuge der Globalisierung des öffentlichen Raums werden traditionelle Familienbetriebe zunehmend verdrängt. Hinzu kommt die fortschreitende Standardisierung bei der Herstellung von Beschriftungen aller Art.

Vor diesem Hintergrund verlieren individuelle, regionale und handwerklich hochwertige Schriftzüge an Bedeutung und verschwinden zunehmend aus dem Bewusstsein.

Durch das systematische Bewahren und Dokumentieren dieser historischen Zeichen wird das Buchstabenmuseum gleichermaßen zum Sehnsuchtsort vergangener Epochen und zum Labor für aktuelle Diskussionen, z.B. zu den Themen Sprache, Typografie, Reklame und Stadtgeschichte.

Ziel des Museums ist die Bewahrung, Restaurierung und Ausstellung von Buchstaben aus Berlin und dem Rest der Welt. Hunderte Buchstaben konnten bereits vor Verwitterung oder endgültiger Verschrottung gerettet werden. Zudem werden die individuellen Geschichten, die typografischen Eigenheiten und die Herstellungsprozesse aufgearbeitet und dokumentiert.

POI

Museum, Berlin

Aka­demie der Künste (Hanse­aten­weg)

Nach­läs­se und Samm­lun­gen zur deut­schen Kunst und Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts.

Bis 22.6.2025, Berlin

Von Odesa nach Berlin

Diese Sammlung ist Teil der kultu­rellen Identität der Ukraine und weist zahl­reiche Bezüge zu west­euro­päi­schen Kollek­tionen auf.

Ausstellungshaus, Berlin

C/O Berlin

Die in Deutsch­land einzig­artige Insti­tu­tion prä­sen­tiert im Ame­rika­haus ein kultu­relles Pro­gramm inter­natio­nalen Ran­ges.

Zoo, Berlin

Zoo­logi­scher Garten Berlin

Belebte, grüne Oase direkt im Zen­trum der Stadt

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996583 © Webmuseen Verlag