Version
28.4.2024
(modifiziert)
Buddenbrookhaus zu „Buddenbrookhaus (Museum)”, DE-23552 Lübeck
 zu „Buddenbrookhaus (Museum)”, DE-23552 Lübeck
 zu „Buddenbrookhaus (Museum)”, DE-23552 Lübeck
 zu „Buddenbrookhaus (Museum)”, DE-23552 Lübeck
 zu „Buddenbrookhaus (Museum)”, DE-23552 Lübeck

Museum

Buddenbrookhaus

(ab 2020 für umfassende Erneuerung bis 2028 geschlossen)

Mengstraße 4
DE-23552 Lübeck
Derzeit:
im Auf-/Umbau

Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft. Dauerausstellungen „Die Manns - eine Schriftstellerfamilie” und „Die Buddenbrooks - ein Jahrhundertroman”.

POI

Beitrag, 20.9.2020

Die Stadt der Kaufleute

Wer nicht im Behnhaus war, kennt Lübeck nicht. Geschweige denn die Hanse.

Museum, Lübeck

Willy-Brandt-Haus

Museum, Lübeck

Mu­seums­kir­che St. Kat­ha­ri­nen

Bettel­ordens­kirche des 14. Jahr­hun­derts. Goti­sche West­fassade mit ab­wech­selnd gla­sier­ten und un­glasier­ten Ziegeln. Figuren von Ernst Bar­lach und Ger­hard Marcks in den einst leeren Nischen. Innen­raum mit Hoch­chor. Kunst­werke, Wand­ge­mälde, Epi­ta­phien.

Museum, Lübeck

Günter Grass-Haus

Ein­blicke in das Werk des Lite­ratur­nobel­preis­trägers, Grafi­kers und Bild­hauers Günter Grass. In Sonder­aus­stel­lun­gen wer­den wei­tere künst­leri­sche Mehr­fach­bega­bun­gen vor­ge­stellt.

Museum, Lübeck

Thea­terFi­gu­renMu­seum

Rund tau­send Theater­figuren aus meh­reren Konti­nenten: Bauch­redner­puppen, der be­rühm­te Kasper, Mario­netten, Schatten­figuren, Ver­wand­lungs­puppen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960053 © Webmuseen Verlag