Museum

Bunkermuseum am Wurzenpass

Riegersdorf bei Arnoldstein: Ehe­mals größte Ver­teidi­gungs­anlage Öster­reichs. Origi­nale Bunker, Ver­bindungs­gräben und Kampf­stellun­gen samt ergän­zenden Sperren, ver­bunker­ten und mobilen Waffen­syste­men.

Die ehemals größte Verteidigungsanlage Österreichs ist heute als einzigartiges Museum öffentlich zugänglich: nur hier sind originale Bunker, Verbindungsgräben und Kampfstellungen samt ergänzenden Sperren und einer kompletten Sammlung der verbunkerten und mobilen Waffensysteme ab 1955 hautnah zu sehen.

Die Anlage umfaßt sieben miteinander verbundene Bunker (Kampf-, Führungs-, Versorgungs- und Schutzanlagen) und vorbereiteten Kampfdeckungen im Originalzustand, dazu Verbindungsgräben und Kampfstellungen samt ergänzenden Sperren und einer kompletten Sammlung der verbunkerten und mobilen Waffensysteme.

Die einmalige Sammlung zeigt unter anderem alle Typen von verbunkerten Panzertürmen und Kanonen der Artillerie, Panzer- und Fliegerabwehr der ehemaligen Landesbefestigung und Sperrtruppe Österreichs ab 1955. Sie sollten der kleinen, neutralen Alpenrepublik einen Angriff und Durchmarsch von NATO- und Warschauer Pakt-Soldaten ersparen.

POI

Militärmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043946 © Webmuseen