Gebäude

Burg Gnandstein

Staatlicher SchIoßbetrieb

Gnandstein: Älte­ste erhal­tene Burg­anlage Sach­sens. Interieur­räume mit baro­cker bis klassi­zi­sti­scher Aus­stat­tung. Samm­lung histo­rischer Bauern­möbel. Waffen­samm­lung.

Älteste erhaltene Burganlage Sachsens. Die mittelalterliche Wehranlage sowie ein besteigbarer Bergfried aus dem 13. Jahrhundert laden genauso zum Besichtigen und Entdecken ein wie Interieurräume mit barocker bis klassizistischer Ausstattung.

Die umfangreiche Gnandsteiner Sammlung historischer Bauernmöbel hat im sogenannten Knappensaal im Südflügel der Burganlage ihren Platz gefunden. Drei Altäre, die um 1501/1503 unter Mitwirkung des Riemenschneiderschülers Peter Breuer entstanden, sind ein wahres Kleinod des Gnandsteiner Museums.

Über einen schmalen gotischen Wendelstein erreicht man das „Schaumagazin Waffen“ im sogenannten Anbau der Burg. Die Waffen stammen aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts und sind größtenteils sächsischen Ursprungs.

Burg Gnandstein ist bei:
POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101977 © Webmuseen