Burg
Das heutige Erscheinungsbild der Burg- und Schlossanlage wird u.a. durch Bauten des 15. bis 18. Jahrhundert geprägt. Das Museum in der Kernburg präsentiert sich seitdem mit unterschiedlichen Ausstellungen zur Baugeschichte und Denkmalpflege auf Schloss Allstedt.
Zu den restaurierten Räumen gehören die wiederhergestellte spätgotische Burgküche mit gewaltigem Kaminschlot sowie Zimmer mit barockem Interieur des 18. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt der Ausstellungen steht das Leben und Wirken Thomas Müntzers hauptsächlich in seiner Allstedter Zeit: am 13. Juli 1524 hielt Müntzer hier vor Herzog Johann dem Beständigen und dessen Sohn Johann Friedrich seine Predigt „Auslegung des andern Unterschieds Danielis des Propheten”, die als Fürstenpredigt in die Geschichte eingegangen ist. Der authentische Ort dieses bedeutenden Ereignisses, die spätgotische Hofstube, ist bis heute erhalten geblieben.
Weitere Ausstellungsthemen sind Goethes Aufenthalt auf Schloss Allstedt, Mägdesprunger Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts und Natur und Umwelt des Gebietes.
Stichwort
Museum, Sangerhausen
Größte Rosensammlung der Welt mit über 8.700 Rosensorten und -arten in einem 12,5 ha großen Rosenpark. Entwicklungsgeschichte der Rose.
Museum, Sangerhausen
Leben und Werk des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler: Tischlerwerkstatt und Wohnräume.
Museum, Sangerhausen
Entstehung und Gewinnung des Kupferschiefers, Entwicklung der Tierwelt seit dem Erdaltertum, Eiszeitalter (Altmammut, pleistozäne Tierfunde), ur- und frühgeschichtliche Bodenfunde, Geschichte der Dörfer, Pfalzen und Burgen der Region. Stadtgeschichte.
Museum, Nebra
Multimediales Besucherzentrum nahe dem Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, der weltweit ältesten bisher bekannten konkreten Himmelsdarstellung. Planetarium.
Burg, Querfurt