Beitrag v.
23.10.2017
 zu „Burgenwelt Ehrenberg (Burg)”, AT-6600 Reutte

Burg

Burgenwelt Ehrenberg

Leben, Lieben und Sterben auf einer mittelalterlichen Burg

Klause 1
AT-6600 Reutte
05672-62007
info@ehrenberg.at

Die Burgruine Ehrenberg, einst eine mächtige Verteidigungsanlage, Verwaltungssitz, Zollstation und Mittelpunkt eines der bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas, wird von der barocken Festung Schlosskopf überragt. Unterhalb sperrt die Ehrenberger Klause das Tal, östlich der Bundesstraße vervollständigt das Fort Claudia das Befestigungssystem.

Eine über 400m lange Hängebrücke überspannt das Tal in schwindelerregender Höhe. Ein Erlebnismuseum und eine Naturausstellung bringen den Besuchern frühere Epochen und die umliegende Natur näher.

Das Leben im Mittelalter auf Ehrenberg sowie im damaligen Europa wird anhand der fiktiven Lebensgeschichte des Ritters Heinrich und seiner Geliebten Maria in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts veranschaulicht.

Weitere Themenbereiche sind die Via Claudia Augusta, der Ritteralltag, die Kreuzzüge, Handel, Alchimie und Seuchen sowie der Lech, die letzte Wildflusslandschaft der Nordalpen, von der Quelle bis zum Fall.

POI

Museum, Reutte

Museum im Grünen Haus

Museum, Hohenschwangau

Museum der baye­rischen Könige

Geschichte der Wittelsbacher Dynastie und ihrer bayerischen Könige.

Schloss, Hohenschwangau

Schloß Hohen­schwan­gau

1832 durch Kron­prinz Maxi­milian im Stil der eng­li­schen Neu­gotik neu errich­tetes Schloß mit male­ri­scher Um- und Aus­ge­stal­tung der Ruine aus dem 12. und 13. Jh. nach Ent­würfen des Archi­tektur- und Theater­malers Dome­nico Quaglio.

Schloss, Hohenschwangau

Schloss Neu­schwan­stein

Ab 1868 von König Ludwig II. von Bayern er­rich­tetes Mär­chen­schloß auf einem zer­klüf­te­ten Felsen hoch über der Pöllat­schlucht. Bis zum Tod des Königs 1886 war nur der fünf­stöcki­ge Palas voll­endet. Im Thron­saal fehlt noch, gerade­zu sym­bo­lisch, der Thron.

Bis 3.11.2024, Garmisch-Partenkirchen

Georg Gras­egger „…die Welt ins Bildhafte reißen”

Gras­egger hielt den zen­tralen Moment in Gips, Bronze oder Holz wie in einem filmi­schen Stand­bild in hand­werk­licher Per­fek­tion fest.

Museum, Füssen

Staats­ga­le­rie im Ho­hen Schloß

Malerei und Skulp|tur des 15. und 16. Jahr|hun|derts aus dem All|gäuer und schwä|bisch-baye|ri|schen Raum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099959 © Webmuseen Verlag