Auf der Ringstraße in Mannheim fuhr Carl Benz seinen patentierten „pferdelosen Wagen” zum ersten Mal außerhalb des Fabrikgeländes.
Museum, Karlsruhe
Karlsruher Stadtgeschichte von der Gründung 1715 bis zur Gegenwart.
Museum, Ladenburg
Ehemalige Wirkungsstätte von Carl Benz (1844-1929), ein lichtdurchfluteter Industriebau des Mannheimer Architekten Josef Battenstein.
Museum, Hochgurgl
Europas höchstgelegenes Motorradmuseum, nach der Brandkatastrophe vom 17. Jänner 2021 größer und schöner wiedererstanden als je zuvor. Vintage-Motorräder, große Marken des Automobilsports, Expeditionen Prof. Max Reisch.
Museum, München
Die Sammlung der Landverkehrsexponate des Deutschen Museums spannt den Bogen von der Beschleunigung auf eigenen Füßen über die Entwicklung des Renn- und Motorsports am Beispiel prominenter Rennwagen bis hin zu ausgewählten Meilensteinen und Fahrzeuginnovationen.
Museum, Einbeck
Alle Epochen und Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung.
Museum, Ladenburg
Hier lebte Karl Benz bis zu seinem Tod am 4. April 1929, seine Frau Bertha Benz bis zu ihrem Tod am 5. Mai 1944.
Museum, Wiesloch
Einzigartige Apothekeneinrichtung aus dem Jahr 1858. Erste „Tankstelle” der Welt (Bertha Benz).
Museum, Karlsruhe
Autos, Motorräder, Fahrräder, Motoren, Eisenbahnmodelle, Modelleisenbahn.
Museum, Pforzheim
Altes Brötzinger Schulhaus. Geschichte der Stadt, Beruf und Handwerk, Leben in Stadt und Land, Neue Medien, Druckerpresse, Nachbildung des ersten Autos von Karl Benz. Lapidarium, Kräutergarten.
Museum, Stuttgart
Museum der ältesten Automobilfabrik der Welt. Geschichte des Automobils vom ersten Auto der Welt bis in die 70er Jahre. Renngeschichte, Rekordwagen, Flugzeug- und Schiffsmotoren, Auswahl aus dem aktuellen Fahrzeugprogramm.