Museum

Carl-Hirnbein-Museum

Missen-Wilhams: Museum zum Gedenken an den „Alpkönig Carl Hirnbein”, Begründer der nach dem belgischen Limburg benannten Art der Käsezubereitung. Lebens- und Wirkungsgeschichte Hirnbeins. Milchwirtschaft, Flachsanbau, Handwerk und die Entwicklung des Fremdenverkehrs.

Museum zum Gedenken an den "Alpkönig Carl Hirnbein" (1807-1871). Dieser führte nicht nur aus dem belgischen Limburg die nach dieser Stadt benannte Art der Käsezubereitung ein, sondern seiner Initiative ist es auch zu verdanken, dass ab 1830, als der Flachsanbau durch billige Baumwolle unrentabel zu werden begann, die Allgäuer nach und nach auf Milchwirtschaft umstellten. Neben der Lebens- und Wirkungsgeschichte Hirnbeins geben Geräte und Archivalien einen Einblick in Milchwirtschaft, Flachsanbau, Handwerk und die Entwicklung des Fremdenverkehrs von 1800 bis 1990.

Carl-Hirnbein-Museum ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101274 © Webmuseen