Version
4.1.2025
(modifiziert)
Hirschfamilie zu „Carl-Schweizer-Museum (Museum)”, DE-71540 Murrhardt
Bison zu „Carl-Schweizer-Museum (Museum)”, DE-71540 Murrhardt
Adler, Seevögel zu „Carl-Schweizer-Museum (Museum)”, DE-71540 Murrhardt
Sonnenuntergang zu „Carl-Schweizer-Museum (Museum)”, DE-71540 Murrhardt
Großtrappen zu „Carl-Schweizer-Museum (Museum)”, DE-71540 Murrhardt

Museum

Carl-Schweizer-Museum

Seegasse 36
DE-71540 Murrhardt
Karfreitag bis 1. Dez:
Di-Fr 11-12, 16-17 Uhr
Sa 11-12, 15-17 Uhr
So+Ft 10-12, 14-17 Uhr

Lebensnahe Präparation und Darstellung in Großdioramen seltener Tiere und Vögel, die im Laufe von 100 Jahren zusammengetragen wurden und von denen keines für das Museum erlegt wurde. Einstige Grenzsiedlung "vicus murrensis" (Murrhardt) am Limes. Wertvolle Originalteile der St. Walterichskapelle (Spätromanik).

POI

Museum, Murrhardt

Städti­sche Kunst­samm­lung

Museum, Murrhardt

Erich-Schumm-Aus­stellung

Museum, Schwäbisch Hall

Hällisch-Fränki­sches Museum

Sieben historische Gebäude. Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt und der Region: Reichsstadt, Frömmigkeit, Reformation, barocke Gesellschaft, jüdisches Leben, NS-Zeit. Bildhauer Leonhard Kern, Panoramamaler Louis Braun. Salz, das „Weiße Gold”.

Museum, Schwäbisch Hall

Kunst­halle WÜRTH

Depen­dance des Museums Würth in Kün­zels­au, getra­gen durch die Adolf Würth GmbH. Wechselausstellungen.

Museum, Schwäbisch Hall

Hohen­loher Frei­land­museum Wackers­hofen

Histo­rischen Lebens­formen im länd­lichen Raum Nord­württem­bergs. Gebäude und Ein­rich­tun­gen, länd­liche Alltags­kultur. Streu­obst­wiesen, Äckern mit alten Feld­früchten, Feucht­biotope und Bauern­gärten. Haus- und Nutz­tiere histo­rischer Rassen.

Museum, Backnang

Galerie der Stadt Backnang

Zeit­ge­nös­si­sche Aus­stel­lun­gen in einer ein­maligen Sym­biose von ehe­mali­gem Schul­haus, goti­schem Chor und Stadt­turm.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971291 © Webmuseen Verlag