Version
30.7.2024
(modifiziert)
Casa di Goethe mit Gemälde zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
G. Takev, Goethe in der Campagna zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
G. Takev nach J. H. W. Tischbein, Goethe in der römischen Campagna. 1996
Andy Warhol, Goethe zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
Andy Warhol, Goethe, 1982
Innenraum mit Goethe zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
Eingang Casa di Goethe zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
Casa di Goethe zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
Hofblick mit Palme zu „Casa di Goethe (Museum)”, 00186 Roma
Foto: Martin Claßen, Köln

Museum

Casa di Goethe

Piazza del Popolo

Via del Corso 18
00186 Roma
+39-06-32650412
info@casadigoethe.it
Ganzjährig:
Di-So 10-18 (17.30) Uhr

Hier lebte Goethe bei seinem Freund, dem Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, von 1786 bis 1788. Neben der Dauerausstellung „Goethe in Italien” geht es in den Sonderausstellungen und Veranstaltungen um das Thema „Italienreise gestern und heute” und den deutsch-italienischen Kulturaustausch.

POI

Stichwort

Johann Wolfgang von Goethe

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7015 © Webmuseen Verlag