Ausstellung 02.04. bis 02.07.23

Museum Georg Schäfer, Schweinfurt

Caspar David Friedrich

…und die Vorboten der Romantik

Schweinfurt, Museum Georg Schäfer: Im Zentrum der Aus­stellung steht die bislang noch kaum berück­sichtigte Frage nach den histo­rischen Ursprüngen der Stimmungs­landschaft, nach den Vorboten der Romantik.

Sonnenuntergänge und Mondscheinlandschaften gelten noch heute als bildliche Höhepunkte der Romantik. Die Beziehung von Natur und Mensch vollzog sich nicht nur auf der Ebene von Wissen und Verstand, sie appellierte auch an die Sinne. Der vor allem in Dresden tätige Caspar David Friedrich (1774-1840) nannte die Empfindung als Auslöser und Zugang für seine Bild­welten.

Das Museum Georg Schäfer und das Kunst Museum Winterthur, das die Stiftung Oskar Reinhart beherbergt, verfügen beide über reiche Bestände zur Romantik. Im Zentrum der Ausstellung steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen der Stimmungslandschaft, nach den Vorboten der Romantik. In der Gegenüberstellung der Arbeiten Caspar David Friedrichs mit diesen „feierlichen Landschaften”, wie Christian Cay Lorenz Hirschfeld sie nannte, soll deutlich werden, wie sehr diese Vorgänger aus der Sicht der Generation um 1800 als Vermittler aufgefasst werden konnten. Ihre bahnbrechenden Leistungen liegen im großen Spielraum zwischen realer und idealisierter Naturdarstellung und der geschickten Platzierung von Stimmungs­aus­lösern.

Museum Georg Schäfer ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052328 © Webmuseen