Beitrag v.
15.4.2024
(modifiziert)
 zu „Centrum Judaicum DOUBLETTE (Museum)”, DE-10117 Berlin
© Centrum Judaicum, Foto: Anna Fischer

Museum

Centrum Judaicum DOUBLETTE

Oranienburger Straße 28-30
DE-10117 Berlin
April bis Sept:
Mo-Fr 10-18 Uhr
So 10-19 Uhr
Okt bis März:
Mo-Do, So 10-18 Uhr
Fr 10-15 Uhr

Mit ihren 3200 Sitzplätzen war die Neue Synagoge das größte jüdische Gotteshaus Deutschlands. Der berühmte Berliner Architekt Eduard Knoblauch (1801-1865) ließ sich bei seinem Entwurf von dem maurischen Stil der Alhambra in Granada inspirieren. Im Novemberpogrom 1938 wurde das Gebäude geschändet, im Zweiten Weltkrieg von Bomben schwer beschädigt.

1995 wurden die restaurierten Gebäudeteile als Centrum Judaicum mit der ständigen Ausstellung "Tuet auf die Pforten" wieder eröffnet. Sie dokumentiert anhand von Fotografien, Architektur­fragmenten, Zeremonial­gegenständen, Gemälden und Dokumenten die Geschichte des Gebäudes und der Berliner jüdischen Gemeinde.

POI

Im gleichen Haus

Neue Syna­goge Berlin

Größte und schönste Synagoge in Deutschland. Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten”: jüdische Kultur in Berlin und andere „jüdische” Themen, Geschichte der Neuen Synagoge.

Museum, Berlin

Alfred Ehr­hardt Stiftung

Bis 24.11.2024, Berlin

Roads not Taken

Anhand von 14 markanten Ein­schnitten der deutschen Geschichte werden die Wahr­schein­lich­keiten von ausge­bliebener Geschichte gezeigt: verhindert von Zufällen oder dem Gewicht persön­licher Unzu­länglich­keiten.

Museum, Berlin

Samurai Museum Berlin

Einzigartige Sammlung von Rüstungen, Helmen, Masken, Schwertern und Schwert-Armaturen des Unternehmers Peter Janssen. Einblick in die Kultur und die virtuose Kunstfertigkeit der Samurai.

Bis 4.8.2024, Berlin

Caspar David Fried­rich

Zen­tra­les Thema der Aus­stel­lung ist die Rolle der National­galerie bei der Wieder­ent­deckung der Kunst Fried­richs zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts. Zu sehen sind etwa 60 Gemälde und 50 Zeich­nungen aus dem In- und Ausland, darunter welt­be­rühmte Ikonen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10548 © Webmuseen Verlag