Ausstellung 10.06. bis 05.11.23

Cold Case. Tod eines Legionärs

Bis 5.11.23, Museum und Park Kalkriese, Bramsche

Bramsche, Museum und Park Kalkriese: Eine zentrale Frage der Ausstellung lautet: warum blieb der Schienenpanzer auf dem ansonsten gründlich geplünderten Schlachtfeld in Kalkriese liegen? Zufall? Triumphritual?

2018 bei Ausgrabungen im Museumspark entdeckt, ist es nach fünf Jahren endlich so weit: der bislang älteste und weltweit einzig erhaltene römische Schienenpanzer wird öffentlich gezeigt.

Es ist eine Seltenheit, wenn heutige Kriminalfälle nach Jahrzehnten noch aufgeklärt werden können. Dagegen scheint das Vorhaben der Ausstellung beinahe unmöglich: wie kann es gelingen, über 2000 Jahre zurückzublicken? Ausgehend von dem spektakulären Rüstungsfund versucht die Archäologie, das Unmögliche dennoch möglich zu machen.

Vergleichsfunde aus verschiedenen Teilen Europas trugen dazu bei, die Ereignisse um den Schienenpanzer besser zu verstehen. Eine zentrale Frage der Ausstellung lautet dabei: warum blieb der Schienenpanzer auf dem ansonsten gründlich geplünderten Schlachtfeld in Kalkriese liegen? Zufall? Triumphritual? Objekte aus ganz Europa helfen bei der Suche nach einer Antwort. Hörstationen und Medieninstallationen laden die Besucher ein, sich an dieser archäologischen Debatte zu beteiligen.

Museum und Park Kalkriese ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052762 © Webmuseen