Conditorei-Museum
Kitzingen: Dreistöckiges Renaissance-Bürgerhaus. Vom alten Konditorenbetrieb hat sich fast das gesamte Inventar erhalten. Holzmodel aus dem 18. Jh. für Lebkuchen und Springerle, vielerlei Backformen, Formen für Eis, Marzipan und Schokolade sowie originalgetreu nachgebildetes Zuckerwerk.
Dreistöckiges Renaissance-Bürgerhaus von 1556. Von 1722 bis 1937 übten zuerst Lebküchner und später Konditoren ihr Handwerk aus. Von dem alten Handwerksbetrieb hat sich fast das gesamte Inventar erhalten.
In den stimmungsvollen historischen Räumen der Obergeschosse erfahren die Besucher viel über die Geschichte der Süßen Kunst. Wertvolle Holzmodel aus dem 18. Jahrhundert für Lebkuchen und Springerle, vielerlei Backformen aus Zinn, Kupfer und Irdenware, prächtige Formen für Eis, Marzipan und Schokolade sowie von von Spitzenkonditoren originalgetreu nachgebildetes Zuckerwerk künden von einer längst versunkenen Eß- und Genusskultur.