Museum
Das Privatmuseum präsentiert rund 40 klassische Sport- und Rennwagen mit einem Schwerpunkt auf Porsche und Mercedes, aber auch VW, Ferrari und Rolls Royce sind zu sehen. Zu den Exponaten gehören ein RSK Spyder von 1958, ein RS60 Spyder, der 904, ein 51er 356 Cabriolet und der 300 SL. Auch der 911 ist in vielen Varianten vertreten, vom 68er S bis zum 993 Turbo, sowie Wagen, die James Dean, Hans Hermann oder Graf Berghe von Trips gefahren haben, oder die in Le Mans, bei der Mille Miglia oder auf der Pan Americana Rennsportgeschichte schrieben. Garniert wird die große Porsche-Schau durch seltene und einmalige Stücke von BMW und anderen Edelmarken.
Jedes Auto hat eine Geschichte, die Klaus-Otto Räker erzählen kann.
Stichwort
Museum, Lemgo
Stadtgeschichte, Kulturgeschichte: Münzprägung, Hanse, Kloster St. Marien, Reformation, Lemgo als Verlagszentrum der Aufklärung in Westfalen, Keramikproduktion, Meerschaumpfeifen-Fabrikation, Holzindustrie und Wagenbau.
Museum, Lemgo
Kunst- und Kulturgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts, Neorenaissance in Nord- und Nordwestdeutschland und darüber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rottenhammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.
Museum, Lemgo
Künstlerhaus in Lemgo mit reich geschnitzte Bauornamentik. Wohnhaus von Karl Junker 1850-1912.
Museum, Detmold
Über 500 Jahre Geschichte - repräsentiert durch 100 verschiedene Gebäude und ihre original historische Ausstattung. Bienenzentrum „Alarm für die Biene”.