Ausstellung 02.03. bis 10.06.19
Als Künstler, Ingenieur und Gelehrter war Leonardo da Vinci (1452-1519) seiner Zeit weit voraus. Seine Ideen, Konzepte und Erfndungen sorgen damals wie heute für Bewegung, nicht nur in der technischen Welt. Sein Tod jährt sich 2019 zum 500. Mal – zu diesem Anlass werden im Schwedenspeicher viele seiner genialen Erfindungen vorgestellt.
Rund 30 faszinierende Modelle spiegeln den Entdeckergeist Leonardo da Vincis wider. Sie laden zum Anfassen, Experimentieren und Spielen ein und machen Technik für alle Altersgruppen im wahrsten Sinne des Wortes im Museum begreifbar. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches museumspädagogisches Begleit- und Erlebnisprogramm, komplexe ingenieurwissenschaftliche Prozesse werden verständlich vermittelt.
Die großen und kleinen Besucher dürfen hier spielerisch ihre Neugier ausleben. Entwickelt und hergestellt wurden die Modelle von Studierenden des Fachbereiches Ingenieurwissen-schaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld unter Leitung von Prof. Thorsten Jungmann.
Ausstellungsort
Museum, Stade
Kleines privat geführtes Museum. Stader Geschichte in Fotos und Postkarten, Büchern, Schriften, Gegenständen des Haushalts und der Sachkultur bis hin zu Wirtshaus- und anderen Werbeschildern oder Bier- und Saftflaschen.
Museum, Stade
Kunstgalerie (Haus von 1667) mit wechselnden Ausstellungen von Künstlerkolonien oder Kunstsammlungen.
Schiff, Stade
Stahl-Küstenmotorschiff aus dem Jahre 1950: eines der ersten, die voll duchgeschweißt wurden. Original erhaltene Holzbrücken mit dem alten Steuerstand und der nautischen Ausrüstung. Kammern mit Mobiliar aus den 50er Jahren.
Museum, Stade
Idyllisches, mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgebenes Gelände und eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.
Museum, Stade