Version
1.10.2013
 zu „Daetz-Centrum Lichtenstein (Museum)”, DE-09350 Lichtenstein

Museum

Daetz-Centrum Lichtenstein

Meisterwerke in Holz

Schloßallee 2
DE-09350 Lichtenstein
Ganzjährig:
Fr-So+Ft 10-17 Uhr

Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst. Der Neubau fügt sich harmonisch in das vorhandene Architektur- und Landschaftsensemble ein und wird als repräsentativer Eingangsbereich für die Erlebnisausstellung, für Veranstaltungen und Sonderausstellungen genutzt.

Ostafrika: Aus dunkel schimmerndem Holz schaffen die Makonde-Künstler Skulpturen, die Alltag und Mystik gleichermaßen einfangen.

Westafrika: Entdecken Sie Masken, Skulpturen, Gefäße, Stühle und Türen traditioneller und zeitgenössischer Art der Völker Westafrikas.

Nordafrika: Erleben Sie islamisch beeinflusste, nordafrikanische Kunst mit ihrer reichen Ornamentik.

Europa: Getragen durch christliche und regionale Traditionen sucht die europäische Bildhauerkunst nach neuen Ausdrucksformen.

Nordamerika: Totems und Masken westkanadischer Indianer faszinieren ebenso wie die filigranen Katchina-Holzpuppen der Hopi.

Asien: Die wunderschönen, in ihrer Feinheit eindrucksvollen Arbeiten aus Asien vermitteln Ihnen Traditionen, Religionen und Legenden.

Ozeanien: Das ozeanische Archipel fasziniert mit der spirituellen Welt von Irian Jaya, Papua Neuguinea, Neukaledonien und Neuseeland.

POI

Haupthaus, Lichtenstein

Museum der Stadt Lichten­stein

Erlebnisort, Lichtenstein

Mini­welt Lich­ten­stein

Museum, Lichtenstein

Pup­pen- und Spiel­zeug­mu­seum

Puppen, Teddys, Puppen­stuben, Kauf­manns­läden, Eisen­bahnen, Dampf­maschinen, Bauern­höfe, Burgen, Spiel­zeug aus dem Erz­ge­birge und vieles andere mehr aus der Zeit von 1820 bis 1960.

Bis 31.12.2025, Zwickau

Audi in Le Mans

Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnaden­lose Be­lastungs­probe für Mensch und Material.

Museum, Hohenstein-Ernstthal

Textil- und Renn­sport­museum

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Museum, Oelsnitz im Erzgebirge

Kohle­Welt Oels­nitz im Erz­gebirge

Früherer Kaiserin-Augusta-Schacht. Technik und Geschichte des Stein|kohle|berg|baus, Geologie der Stein|kohle mit Karbon|wald, Lohn|schalter|halle, Um|former|halle, Lampen|stube und Außen|gelände. Kunst im Bergbau.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995058 © Webmuseen Verlag