Museum

Daetz-Centrum Lichtenstein

Meisterwerke in Holz

Museum der Stadt Lichtenstein

Lichtenstein: Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst.

Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst. Der Neubau fügt sich harmonisch in das vorhandene Architektur- und Landschaftsensemble ein und wird als repräsentativer Eingangsbereich für die Erlebnisausstellung, für Veranstaltungen und Sonderausstellungen genutzt.

Ostafrika: Aus dunkel schimmerndem Holz schaffen die Makonde-Künstler Skulpturen, die Alltag und Mystik gleichermaßen einfangen.

Westafrika: Entdecken Sie Masken, Skulpturen, Gefäße, Stühle und Türen traditioneller und zeitgenössischer Art der Völker Westafrikas.

Nordafrika: Erleben Sie islamisch beeinflusste, nordafrikanische Kunst mit ihrer reichen Ornamentik.

Europa: Getragen durch christliche und regionale Traditionen sucht die europäische Bildhauerkunst nach neuen Ausdrucksformen.

Nordamerika: Totems und Masken westkanadischer Indianer faszinieren ebenso wie die filigranen Katchina-Holzpuppen der Hopi.

Asien: Die wunderschönen, in ihrer Feinheit eindrucksvollen Arbeiten aus Asien vermitteln Ihnen Traditionen, Religionen und Legenden.

Ozeanien: Das ozeanische Archipel fasziniert mit der spirituellen Welt von Irian Jaya, Papua Neuguinea, Neukaledonien und Neuseeland.

Daetz-Centrum Lichtenstein ist bei:
POI

Bildhauereimuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111820 © Webmuseen