Museum
Das Daniel-Pöppelmann-Haus ist ein Ensemble, bestehend aus der historischen Villa Schönfeld und der modernen Ausstellungshalle des Architekten Oesterlen.
Die in 130 Jahren gewachsene Sammlung des Städtischen Museums Herford umfasst rund 25.000 Objekte, die verschiedene Facetten der Stadtgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart dokumentieren. Die Exponate spiegeln vor allem die Geschichte der Stadt seit der Reformationszeit wider.
Herausragend ist eine hochwertige Sammlung zur Geschichte des hochadligen Herforder Damenstiftes. Andere Exponate verdeutlichen auf anschauliche Weise die Entwicklung der Herford prägenden Konsumgüterindustrie. Möbel und Ausstattungsgegenstände gewähren Einblicke in die städtische Wohn- und Alltagskultur. Zur umfangreichen Grafiksammlung des Museums gehört das Kupferstichwerk des in Herford geborenen Zwinger-Baumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann.
Der 1955 gegründete Herforder Kunstverein zeigt im Oesterlenbau jährlich zwei bis vier Kunstausstellungen.
Im gleichen Haus
Bis 2.3.2025, Herford
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Museum, Herford
Für zahlreiche Opfer des NS Regimes begann hier in den Jahren 1933 bis 1945 ein Leidensweg. Bis zu mehreren Wochen wurden sie im Rathaus festgehalten.
Gehege, Herford
Ausstellungshaus, Herford
Ausstellungen zur Kunst des deutschen Expressionismus.
Museum, Enger
Widukind, auch Wittekind, führte als Herzog der Sachsen 777 bis 785 den Widerstand gegen Karl den Großen in den Sachsenkriegen. Widukinds Zeit, das frühe Mittelalter, Sachsenkriege, imaginäres Schlachtfeld.