Version
10.10.2024
(modifiziert)
Deja Vu Museum zu „Deja Vu Museum (Museum)”, DE-10178 Berlin

Museum

Deja Vu Museum

Rochstraße 14c
DE-10178 Berlin
Ganzjährig:
tägl. 10-20 Uhr

Das Deja Vu Museum widmet sich der verwirrenden, fantastischen und trügerischen Welt der optischen Täuschungen und bildet eine große Bandbreite an Täuschungen und Illusionen ab. Besucher können sich auf riesige oder verschwindende Stühle setzen, in das Herz eines Gewittersturms begeben, die vielschichtigen Details in den Gemälden von Oleg Shupliak erkunden oder Landkarten mit Sand gestalten. Einige Exponate interaktiv und sogar begehbar angelegt.

POI

Im gleichen Haus

Erstes Ber­liner DDR Motor­rad Museum

Mehr als 140 Motor­räder, Motor­roller und Mopeds der Her­steller DKW/ IFA/ MZ, Simson-Suhl, IWL und EMW, das sind nahe­zu alle Modelle aus 40 Jahren DDR Zwei­rad­produ­ktion.

Museum, Berlin

Heinrich Zille-Museum

Quer­schnitt durch das künst­le­ri­sche Schaffen Hein­rich Zilles, einer der popu­lär­sten Ber­liner Künst­ler­per­sön­lich­kei­ten. Photo­gra­phien, Auto­gra­phen und Bild­werke be­freun­deter Künstler.

Erlebnisort, Berlin

Berlin Dun­geon

Mehr als 700 Jahre Ge­schich­te, zum Leben er­weckt in neun inter­akti­ven Shows und einer Fahrt über die Spree.

Museum, Berlin

Museum Blinden­werk­statt Otto Weidt

Otto Weidt konnte einige jüdi­sche An­ge­stellte bis 1943 vor den Natio­nal­sozia­listen schützen. Die Räume der Werk­statt und das Ver­steck der Familie Horn sind weit­ge­hend im Origi­nal erhalten ge­blie­ben.

Museum, Berlin

Menschen Museum (Körper­welten)

Echte mensch­liche Ganz­körper­pla­sti­nate, Organe, Organ­kon­figura­tionen und trans­pa­rente Körper­scheiben.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102142 © Webmuseen Verlag