DenkStätte Weiße Rose
Ulm: Dokumentation über Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Mitstreiter, die auch vom Volksgerichtshof verurteilt wurden.
Hans und Sophie Scholl, deren Namen weltweit mit der „Weißen Rose” gleichgesetzt werden, gelten heute als Inbegriff für den Jugend-Widerstand gegen das Hitler-Regime. Kaum jemand weiß, dass die Geschwister in Ulm lebten. Kaum jemand weiß, dass sie in Ulm Mitstreiter hatten, die auch vom Volksgerichtshof verurteilt wurden.
Die Dauerausstellung im EinsteinHaus zeigt Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Jugendliche, die im Nationalsozialismus nicht in Reih und Glied mitmarschiert sind. Sie verweigerten den Eid auf Hitler, verteilten Flugblätter, deckten jüdische Mitbürger, desertierten, wurden verfolgt und von NS-Gerichten verurteilt.