Ausstellung 01.12.24 bis 02.02.25
Die Heilige Familie ist Mittelpunkt nahezu jeder Krippendarstellung und zeigt den innigen Moment der Heiligen Nacht. Zahlreiche Künstler haben sich davon inspirieren lassen. Doch es gibt noch weitere Motive, die etwas weniger prominent sind, aber die Familie ins Zentrum rücken. Der Heilige Wandel etwa zeigt Jesus als Kind in Begleitung seiner Eltern. Der Krippenverein Osnabrück-Emsland konnte eine Darstellung Ludwig Noldes in seinen Bestand aufnehmen, die erstmals in der Ausstellung gezeigt wird.
Das traditionelle Bild der Heiligen Familie sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieses vermeintliche Ideal zu allen Zeiten nur ein Teil der Realität war. Familien gab und gibt es in vielen Formen abseits der klassischen Kernfamilie. Bis heute kämpfen sie mitunter um Akzeptanz und Sichtbarkeit. Einige zeitgenössische Krippen in der Ausstellung geben eine Idee davon, wie vielseitig Familienbilder sind und laden zu Diskussionen ein. Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie nah die Heilige Familie eigentlich ihrem eigenen Ideal ist.
Die Weihnachtsausstellung zeigt 60 Objekte unterschiedlichster Herkunft und Materialien.
Ausstellungsort
Skulpturen, spätgotische westfälische Tafelmalerei, niederländische Gemälde des 16./17. Jahrhunderts, liturgische Gewänder. Domschatzkammer: Schatzkunst aus 1000 Jahren.
Museum, Osnabrück
Leben und Werk von Erich-Maria Remarque.
Museum, Osnabrück
Ausstellung mit Werken des jüdischen Malers Felix Nussbaum. Wechselnde Sonderausstellungen.
Ausstellungshaus, Osnabrück
Zeugnisse der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts. Erlebnisse und Schicksale von Menschen, die in Osnabrück gelebt, gelacht und gelitten haben.
Bis 23.2.2025, Osnabrück
Wir alle wurden auf unterschiedliche Weise erzogen und sind mit unterschiedlichen Erfahrungen aufgewachsen. Und so fragen wir uns: wer hat die Macht über Wissen? Und wie kann man diese Macht neu verteilen? Was bedeutet es heute, Eltern zu sein?