Museum

Deutsche Raumfahrtausstellung

Morgenröthe-Rautenkranz: Dar­stellung des Nutzens der Raum­fahrt und der Welt­raum­for­schung.

Hauptanliegen dieser deutschlandweit einmaligen Exposition ist es, den Nutzen der Weltraumforschung für die Menschheit einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen. Ausgehend

von einem geschichtlichen Abriss über die Erkenntnisse und die Entwicklung der Astronomie

und dem Wunsch des Menschen, unseren Heimatplaneten zu verlassen, werden die ersten

Flug- und Raketenexperimente vorgestellt. Der Bogen spannt sich dann weiter über die ersten künstlichen Erdtrabanten, die ersten sowjetischen und amerikanischen Männer im All, das Mondlandeprogramm, erdnahe und intergalaktische Satelliten und Sonden, den Raumstationen von damals bis hin zur neuen Internationalen Raumstation.

Im Ausstellungsbereich der bemannten Raumfahrt werden hauptsächlich die Flüge mit deut- schen Astronauten und Kosmonauten dokumentiert. Natürlich wird der Flug des ersten deutschen Kosmonauten, dem aus Morgenröthe-Rautenkranz stammenden Dr. Sigmund Jähn, besonders hervorgehoben.

Deutsche Raumfahrtausstellung ist bei:
POI

Luftfahrtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103029 © Webmuseen