Version
24.1.2025
(modifiziert)
Damenhutmode zu „Deutsches Hutmuseum Lindenberg  (Museum)”, DE-88161 Lindenberg im Allgäu
Damenhutmode 1960-1970
© DHML, Foto: Thomas Gretler

Museum

Deutsches Hutmuseum Lindenberg

(früher: Städtisches Hutmuseum)

Museumsplatz 1 (ehem. Hauptstr. 21)
DE-88161 Lindenberg im Allgäu
Ganzjährig:
Di-So 9.30-17 Uhr

Im Mittelpunkt der neu konzipierten und modern gestalteten Dauerausstellung stehen die Menschen, die aus Lindenberg Anfang des letzten Jahrhunderts das „Klein-Paris“ der Hutmode gemacht haben. Hutherstellung, Hutstadt und Hutmode sind denn auch die drei großen Themen, die auf fast 1000 qm barrierearmer Fläche gezeigt werden.

Besucher finden hier Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Im „Fabrik-Kino“ erleben sie das faszinierende Handwerk der Hutmacher und im „Huttornado“ können bekannte und berühmte Hutträger entdeckt werden.

POI

Beitrag, 18.7.2020

Kindersommer

Ein ansprechendes Nachschlagewerk für Allgäu-Bodensee-Oberschwaben ist jetzt im Szene Kultur Verlag erschienen.

Stichwort

Bayerischer Museumspreis

Museum, Wangen im Allgäu

Städti­sche Galerie Wangen

Kreuz­ge­wölb­te Halle mit Kupfer­kessel, Wasch­zubern und Licht­nischen. Aus­stel­lung über die Stadt. Im Ober­ge­schoß Städti­sche Galerie mit Wech­sel­aus­stel­lun­gen.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Museum, Wangen im Allgäu

Deut­sches Eichen­dorff-Museum

Leben und Werk des Joseph Frei­herr von Ei­chen­dorff: Briefe, Hand­schrif­ten, zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Leben, Werk und Nach­laß des Schrift­stellers, Publi­zisten, Er­zäh­lers und Kultur­histo­ri­kers Gustav Freytag.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2733 © Webmuseen Verlag