Museum

Dt. Märchen- u. Wesersagen-Museum

Bad Oeynhausen: Haus zur lebendigen Tradierung der Märchen und Sagen nach einer Idee des Literaturwissenschaftlers und Autors Dr. Karl Paetow (1903-1992). Kulturgeschichtlich ausgerichtete Visualisierung von Märchen vorwiegend der Brüder Grimm. Öffentliche Erzählstunde und Märchentage.

Das Märchenmuseum geht zurück auf die Idee und private Sammlung des Literaturwissenschaftlers und Autors Dr. Karl Paetow (1903-1992), der ein Haus zur lebendigen Tradierung der Märchen und Sagen schaffen wollte. Entsprechend gehört die einmal im Monat stattfindende öffentliche Erzählstunde ebenso zum Veranstaltungsprogramm wie besondere Erzählabende während der Märchentage im Herbst. Außerdem sind Erzählstunden für Gruppen jeden Alters buchbar.

Das Museum widmet sich der Visualisierung des Märchens. Die Sammlungen und Ausstellungen sind kulturgeschichtlich ausgerichtet. Sie führen ein in die Welt der Märchen und Sagen, wob der Schwerpunkt auf den Märchen der Brüder Grimm liegt. Sonderausstellungen vertiefen einzelne Aspekte des Themas.

Eine Bibliothek mit rund 16.000 Bände Primär- und Sekundärliteratur steht Interessierten nach Voranmeldung zur Verfügung. Gesammelt werden Märchen aus aller Welt in deutschsprachigen Ausgaben.

Dt. Märchen- u. Wesersagen-Museum ist bei:
POI

Gemeinwesen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104212 © Webmuseen