Version
18.3.2024
(modifiziert)
Deutsches Panzermuseum Munster zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Deutsches Panzermuseum Munster
© Deutsches Panzermuseum Munster
Begehbarer Panzer M48 zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Begehbarer Panzer M48
© Deutsches Panzermuseum Munster
Husaren Kolpak zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Husaren Kolpak
© Deutsches Panzermuseum Munster
Kleines Kettenkrad NSU JK-101 zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Kleines Kettenkrad NSU JK-101
© Deutsches Panzermuseum Munster
Leichter Kampfwagen LKII Stridsvagn m 21 zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Leichter Kampfwagen LKII Stridsvagn m 21
© Deutsches Panzermuseum Munster
offiziell Panzerkampfwagen VI Tiger II Ausf B - Königstiger zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Offizieller Panzerkampfwagen VI Tiger II Ausf B - Königstiger
© Deutsches Panzermuseum Munster
Sturmkampfwagen A7V zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Sturmkampfwagen A7V
© Deutsches Panzermuseum Munster
Sturm-Tiger zu „Deutsches Panzermuseum (Museum)”, DE-29633 Munster (Örtze)
Sturm-Tiger
© Deutsches Panzermuseum Munster

Museum

Deutsches Panzermuseum

Technik - Kultur - Gesellschaft

Hans-Krüger-Straße 33
DE-29633 Munster (Örtze)
Juni bis Sept:
tägl. 10-18 (17) Uhr
Okt bis Mai:
Di-So+Ft 10-18 (17) Uhr
Mitte Dez bis 7. Jan:
geschlossen

Das DPM bearbeitet die Geschichte der deutschen Panzer von ihren Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Seine Sammlung von Fahrzeugen und Waffen ist eine der besten weltweit.

Zu sehen sind Panzer aller Art (Kampfpanzer, Schützenpanzer, Flakpanzer, Sturmgeschütze, Spähpanzer, Panzerartillerie), militärische Lastkraftwagen, Personenkraftwagen und Motorräder. Neben militärischen Panzerfahrzeugen lassen sich auch zahlreiche Handfeuerwaffen aller Art (Gewehre, Sturmgewehre, Maschinengewehre, Blankwaffen, Panzerbüchsen, Pistolen etc.), Uniformen, Orden und Ehrenzeichen, Turmtrainer, Funkgeräte und Zieloptiken, sowie Ausrüstung aller Art im Museum entdecken.

Eine wichtige Rolle spielen im Museum auch der historische Hintergrund der Fahrzeuge, die Kultur und Sozialgeschichte, die Wirtschaftsgeschichte und die Politik.

Erster und Zweiter Weltkrieg

Panzer, Geschütze und Motorräder des Ersten und Zweiten Weltkrieges sind chronologisch geordnet. Ein separater Raum befaßt sich mit den „Elementen des Krieges”: Militärspielzeug, Handwaffen, Uniformen und Orden.

Bundeswehr und NVA

Im weiteren Verlauf folgen Panzer und Fahrzeuge der NVA, der Bundeswehr und anderer Armeen wie der israelischen und schwedischen Armee.

Seine Reise durch die Militärgeschichte beendet der Besucher in einem nachgestellten Lager der Bundeswehr, wie es heute in Afghanistan stehen könnte.

POI

Museum, Soltau

Spiel­museum

Ab 27.6.2025, Hamburg

Sean Scully. Stories

Museum, Suderburg-Hösseringen

Land­wirt­schafts­museum Lüne­burger Heide

Kultur­ge­schich­te der Lüne­burger Heide vom 17. bis ins 20. Jahr­hun­dert. Land­wirt­schaft, Hand­werk. Wald­ge­schichts­pfad Schooten, illu­striert von Ma­runde.

Ab 3.7.2025, Hamburg

Kosmos: die immer­sive Reise ins All

In immer­siven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Mensch­heits­traum erfahrbar, das All zu erforschen.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Museum, Unterlüß

Albert-König-Museum

Museum, Lüneburg

Ost­preu­ßisches Landes­museum

Landes­ge­schichte von der Zeit des Deut­schen Ordens bis 1945. Kultur­ge­schichte, Natur­kunde und Kunst Ost­preu­ßens. Masu­ri­sches Seen­gebiet, Kuri­sche Nehrung, Rominter Heide als typische ost­preu­ßische Land­schaften. Bern­stein, Gold­schmiede­arbeiten, Fayence.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2218 © Webmuseen Verlag