Museum
Die Wasserkuppe gilt als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum „Berg der Segelflieger”. Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer 1928, Arthur Martens Rekordflug auf dem Vampyr 1922 oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells BF52 1936 fanden hier statt.
Das Museum in einem freitragenden Kuppelbau mit anschließender großer Ausstellungshalle gilt als das größte Museum dieser Art auf der Welt.
Im 1987 erbauten und 2006 erweiterten Museum wird die über 100-jährige Geschichte und die technische Entwicklung des Segel- und Modellfluges anhand der erfolgreichsten Segelflugzeuge in Originalgröße dargestellt: vom einfachen Lilienthal-Gleiter bis zum modernen Hochleistungs-Kunststoff-Segelflugzeug, vom freifliegenden Flugmodell aus Holz bis zum ferngesteuerten Kunststoff-Wettbewerbsmodell. Es gibt ein Buch- und Zeitschriftenarchiv, Zeichnungen und Bilder aus der Gleitflugzeit, Nachlässe bedeutender Pioniere sowie eine Großbild-Diaschau mit 6 Projektoren.
Museum, Hofbieber
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Skulptur, Fotografie. Ausstellungen regionaler, nationaler u. internationaler Künstler. Kurse, Symposien und Workshops.
Museum, Poppenhausen
Museum, Fladungen
Dörfliche Kultur in Unterfranken. Acht bäuerliche Hofstellen und Taglöhnerhäuser sowie die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus und Gemeindebrauhaus.
Museum, Fulda
Kulturgeschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Malerei und Skulptur. Naturkunde Osthessens. Planetarium.
Schloss, Eichenzell
Hessens schönstes Barockschloß in reizvoller Lage. Möbel des Empire und kostbares Kunsthandwerk wie Uhren und Goldbronzegeräte. Komplette Raumausstattungen, kostbare Porzellansammlung, wertvolle private Sammlungen antiker Kunst.
Museumsbahn, Fladungen
Historische Dampf- und Dieselzüge, die zwischen dem Fränkischen Freilandmuseum und dem 18 km entfernten Mellrichstadt verkehren. Im Fladunger Bahnhofsgebäude: Geschichte der Eisenbahn im Streutal.