Beitrag v.
 zu „Deutsches Tabakpfeifenmuseum (Museum)”, DE-97656 Oberelsbach
Inszenierung eines Herren- oder Rauchzimmers
Foto: Markt Oberelsbach
 zu „Deutsches Tabakpfeifenmuseum (Museum)”, DE-97656 Oberelsbach
Der Pfeifenraucher als Genießer im Kaffeehaus
Foto: Markt Oberelsbach

Museum

Deutsches Tabakpfeifenmuseum

(geschlossen und Tabakpfeifen-Sammlung aufgelöst)

Marktplatz 3
DE-97656 Oberelsbach
Dauerhaft:
geschlossen

Das Museum bot anhand ausgewählter Exponate seiner umfangreichen, vom Landkreis Rhön-Grabfeld aus Privatbesitz erworbenen Tabakpfeifensammlung einen Überblick über die Geschichte des Rauchens in Deutschland seit dem 16. Jahrhundert bis heute. Tabakwarenreklame, vom Katalog über die Zeitungsannonce bis hin zum emaillierten Blechschild, rundeten die Ausstellung ab.

Ein besonderer Raum war dem Barockkomponisten Valentin Rathgeber gewidmet, der in diesem Haus geboren wurde. In einer multimedialen Präsentation konnten Lebenslauf und Werk verfolgt werden.

POI

Bis 3.11.2024, Fladungen

Sauber­keit zu jeder Zeit

Ab 5.5.2024, Fladungen

Volumen und Struktur

Kathrin Hubls Werke laden nicht nur zur Be­trach­tung, sondern auch zur hapti­schen Be­geg­nung ein.

Burg, Ostheim vor der Rhön

Kirchen­burgen­museum

Größte und best­erhal­tene Gaden-Kirchen­burg Deutsch­lands. Dop­pelte Ring­mauern, Bastio­nen und ca. 60 Vor­rats­keller. Über­sichts­karte, Modell und bebil­derte Kurz­be­schrei­bun­gen zu den wich­tig­sten Kirchen­burgen in Süd­thü­rin­gen und Unter­franken.

Museum, Fladungen

Fränki­sches Freiland­museum Fladungen

Dörf­liche Kultur in Unter­franken. Acht bäuer­liche Hof­stellen und Tag­löhner­häuser sowie die für Unter­franken so typi­schen Ge­meinde­bauten wie Kirche, Dorf­wirts­haus und Ge­meinde­brau­haus.

Museum, Ostheim vor der Rhön

Orgel­bau­museum

Orgeln von der Roma­nik (um 1100) bis zur Gegen­wart. Fas­zi­nie­ren­de Ein­blicke in die Tech­nik des Orgel­baus und dessen histo­ri­sche Ent­wick­lung. Be­deu­tend­stes Museum seiner Art in Europa.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2834 © Webmuseen Verlag